Straßenkatzen in Münster

Unsere erste Vor­sitzende Manuela Borgschulte war kür­zlich zu Gast beim Online-Mag­a­zin ms-aktuell.de. Nun hat die Plat­tform noch ein­mal konkret über das Straßenkatzen-Prob­lem in Mün­ster berichtet.

„Das Leid dieser Tiere bleibt meist ver­bor­gen, doch wir sehen täglich die Kon­se­quen­zen“, erk­lärt Manuela Borgschulte gegenüber ms-aktuell.de. Fast alle unter­sucht­en Straßenkatzen sind krank, haben Par­a­siten oder sind unter­ernährt. Das liegt daran, dass die meis­ten Straßenkatzen Nachkom­men unkas­tri­ert­er Hauskatzen sind. Sie brauchen Men­schen, die sich um sie küm­mern.

Die Kit­ten-Sai­son, die kurz bevorste­ht, wird auch in diesem Jahr wieder viele Nachkom­men von Stre­unern und unkas­tri­erten Freigängern her­vor­brin­gen und uns inten­siv fordern. Deshalb set­zen wir gemein­sam mit weit­eren Tier­schutzvere­inen auf Kas­tra­tio­nen. Sie sind das einzige Mit­tel, Tier­leid zu ver­hin­dern, bevor es entste­ht. Doch solche Pro­jek­te lassen sich nur mit Spenden real­isieren. 

Wusstet ihr schon, dass ihr uns mit nur einem Euro im Monat enorm weit­er­helfen kön­nt? Team­ing macht’s möglich. Hier erfahrt ihr mehr darüber. Wir freuen uns über jeden, der uns bei unser­er Arbeit unter­stützt.

Hier kön­nt ihr den ganzen Artikel lesen.

Auch in diesem Jahr wer­den wir wieder viele Kit­ten bei uns im Tier­heim aufnehmen und gesund päp­peln. (Sym­bol­bild)